Willkommen im Club :
Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder sehr herzlich!
zum 01. März 2023
Frau Gabriele Baumgart
zum 01. März 2023
Frau Monika Aßmann
Internationaler Frauenclub Würzburg e.V. (IFCW)
UWE, TOM und LoLa auf Mission im All
Prof. Dr. Klaus Schilling, Weltraumexperte und Vater des Kleinstsatelliten UWE, sprach vor Clubdamen und Gästen über seine Forschungsergebnisse.
Text: Ruth Bley
UWE, TOM und LoLa – das sind keine Astronauten, sondern verschiedene Kleinsatelliten, die an der Universität Würzburg bzw. am unabhängigen Forschungsinstitut Zentrum für Telematik (ZFT) von Professor Dr. Klaus Schilling zusammen mit seinem Team entwickelt und gebaut wurden, oft im Rahmen internationaler Kooperationen. Aus der Würzburger Bodenstation werden sie dann auf ihren Bahnen im Orbit kontrolliert und überwacht.
Regelmäßig lädt der IFC Würzburg zu einem Vortrag im Rahmen der monatlichen Stammtische ein. Am 1. März konnte dafür Professor Schilling gewonnen werden. In einem spannenden Referat präsentierte er den Clubdamen und ihren Gästen den Werdegang seiner Satelliten und deren jeweilige Missionen in sehr anschaulichen, trotz der Schwierigkeit der Thematik stets verständlichen Worten.
Der überaus interessante Titel des Vortrags: „Aus dem All für den Alltag – Kleinstsatelliten aus Würzburg“ führte dazu, dass einige der Clubdamen ausnahmsweise von ihren Ehegatten begleitet wurden, die sich trotz der weiblichen Übermacht von 35 Damen augenscheinlich sehr wohl fühlten. Gebannt folgte man den Ausführungen des Referenten, um möglichst viel zur Entwicklung der Satelliten, den verschiedenen Typen und ihrer Leistungsfähigkeit zu erfahren.
UWE zum Beispiel ist ein würfelförmiger Pico-Satellit von 10 Zentimeter Kantenlänge und einer Masse von knapp einem Kilogramm. Sein Name steht für „Universität Würzburg Experimentalsatellit“. Mit seiner Entwicklung wurde im Jahre 2005 weltweit eine neue Satellitentechnologie zu Internet im Weltall in Anwendung gebracht. UWE-1 ist längst „außer Dienst“, wird aber als Wegbereiter dieser Technologie und erster deutscher Kleinst-Satellit im Deutschen Museum in München ausgestellt.
Das besondere Interesse der Anwesenden galt den Nutzungsmöglichkeiten und ihrer Bedeutung für unsere Zukunft.
Und auch da gab es Erstaunliches zu hören, denn Kleinstsatelliten haben ein breites Anwendungsspektrum, angefangen bei der Funktion als Testlabor im All, über Erdbeobachtungen bis zur Verbesserung der Telekommunikation. Ihre gewonnenen Daten können auch einen Beitrag zu verbesserten Klimaprognosen leisten.
Mit UWE-1 zum Beispiel konnte dank der Ausstattung mit hocheffizienten Solarzellen deren Brauchbarkeit zur Energieerzeugung im All getestet werden.
Beim Projekt TOM(Telematics Earth Observation Mission) überwachen drei in Formation fliegende Kleinstsatelliten Vulkanausbrüche, indem sie die räumliche Ausdehnung von Aschewolken dreidimensional messen. Diese Kenntnisse sind bedeutend für die Sicherheit des Flugverkehrs, die Beeinflussung von Ernteerträgen oder für Aussagen über die Abkühlung der Erdatmosphäre durch Vulkanasche infolge abgeschwächter Sonneneinstrahlung.
Für moderne Telekommunikation sorgt Testsatellit LoLa (Low Latency communication Satellite). Er fliegt nur knapp 300 Kilometer über der Erde! Da in dieser Höhe die Verzögerung der Signallaufzeiten deutlich geringer ist als bei den üblichen Satelliten (deren Signale kommen aus ca. 36000 km Höhe und haben daher eine längere Verzögerung), ermöglicht LoLaSat sehr schnelle Datenübertragung und Reaktionszeit, was für zukünftiges autonomes Fahren besonders wichtig wird.
Nach einer guten Stunde geistiger Nahrung kümmerte man sich im Anschluss an die Präsentation um das leibliche Wohl. Bei fränkischem Wein und fränkischem Essen klang so ein spannender Abend gemütlich aus. Selbstverständlich nicht ohne eine Betrachtung der mitgebrachten Satelliten-Exemplare aus unmittelbarer Nähe!
Und die Tatsache, dass Prof. Schilling, der zahlreiche internationale Preise für seine Forschungen erhalten hat, nicht nur ein echter Franke ist, sondern zudem noch ein Würzburger Bürger, trug ebenfalls zur allgemeinen Begeisterung bei.
Klaus Schilling und seine Stationen im Berufsleben:
HUYGENS und ROSETTA im Hintergrund und vorne Kleinst-Satelliten wie NetSat
(Foto: Zentrum für Telematik, Würzburg)
Bericht der Wandergruppe vom 8. Februar 2023
Ziel war dieses Mal Thüngersheim. Die Wanderung begann auf dem Parkplatz der Landesanstalt Veitshöchheim am "Stutel". Von hier liefen wir an den Gärten der Landesanstalt entlang und bogen dann in Richtung Weinberge ab. Der Weg führte leicht bergan und wir folgten ihm durch die Weinberge in weitem Bogen. In der Ferne immer das Maintal und Thüngersheim im Blick.
Nach ca. 2,5 Std. wunderschöner Wanderung bei Sonne und blauem Himmel wurden wir im " Bären " in Thüngersheim schon erwartet. Nach einem leckeren Mittagessen folgte dann noch der Rückweg zu unseren Autos am Stutel.
Schön war's!
Eindrücke vom Neujahrsempfang 2023
Stimmungsvoller Neujahrsempfang des IFCW mit Musik und neuen Projektideen
„So kann ein neues Jahr beginnen“ …
… mit einem unterhaltsamen Abend in netter Gesellschaft, umrahmt von Gesang und virtuosem Gitarrenspiel der Künstlerin Barbara Puppa Hennerfeind, launiger Moderation, gutem Essen und ambitionierten Projektideen für das neue Jahr 2023.
Bericht der Wandergruppe vom 11. November 2022
Wir trafen uns in Randersacker auf dem Parkplatz. Von hier aus wanderten wir bei mässig gutem Wetter oberhalb des Maintales, in weitem Bogen durch das Naturschutzgebiet zu dem markanten Sonnenstuhlturm, im Volksmund "Kartoffelturm" genannt. Er hebt sich hoch aus der Landschaft und bietet großartige Ausblicke über das Maintal, Randersacker, bis nach Würzburg. Hier gab es eine kleine Überraschung - Haselnusslikör und Gebäck - und dann führte uns der Weg wieder abwärts. Einkehr zu unserer Weihnachtsfeier war im Spielberg. Wir trafen dort auch die Wanderfreundinnen, die nicht mit gewandert waren, aber inzwischen den Raum sehr schön geschmückt hatten.
Es war ein stimmungsvoller Abschluss für das Jahr 2022!
Gemeinsame Spendenaktion
1050 € in Form von Lebensmittel-Gutscheinen an
AWO und SKF
Benefizveranstaltung 2022
Happy Feet, beschwingte Zuhörer und 2500 Euro für die Tafel Würzburg
Das Benefizkonzert 2022 des internationalen Frauenclubs im Keller Z87 war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg
Happy Feet, beschwingte Zuhörer und 2500 Euro für die Tafel Würzburg
Das Benefizkonzert 2022 des internationalen Frauenclubs im Keller Z87 war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg
Happy Feet, beschwingte Zuhörer und 2500 Euro für die Tafel Würzburg
Das Benefizkonzert 2022 des internationalen Frauenclubs im Keller Z87 war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg
Happy Feet, beschwingte Zuhörer und 2500 Euro für die Tafel Würzburg
Das Benefizkonzert 2022 des internationalen Frauenclubs im Keller Z87 war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg
Happy Feet, beschwingte Zuhörer und 2500 Euro für die Tafel Würzburg
Das Benefizkonzert 2022 des internationalen Frauenclubs im Keller Z87 war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg
Happy Feet, beschwingte Zuhörer und 2500 Euro für die Tafel Würzburg
Das Benefizkonzert 2022 des internationalen Frauenclubs im Keller Z87 war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg
Happy Feet, beschwingte Zuhörer und 2500 Euro für die Tafel Würzburg
Das Benefizkonzert 2022 des internationalen Frauenclubs im Keller Z87 war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg
Happy Feet, beschwingte Zuhörer und 2500 Euro für die Tafel Würzburg
Das Benefizkonzert 2022 des internationalen Frauenclubs im Keller Z87 war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg
Happy Feet, beschwingte Zuhörer und 2500 Euro für die Tafel Würzburg
Das Benefizkonzert 2022 des internationalen Frauenclubs im Keller Z87 war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg
Happy Feet, beschwingte Zuhörer und 2500 Euro für die Tafel Würzburg
Das Benefizkonzert 2022 des internationalen Frauenclubs im Keller Z87 war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg
Happy Feet, beschwingte Zuhörer und 2500 Euro für die Tafel Würzburg
Das Benefizkonzert 2022 des internationalen Frauenclubs im Keller Z87 war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg
Happy Feet, beschwingte Zuhörer und 2500 Euro für die Tafel Würzburg
Das Benefizkonzert 2022 des internationalen Frauenclubs im Keller Z87 war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg
Happy Feet, beschwingte Zuhörer und 2500 Euro für die Tafel Würzburg
Das Benefizkonzert 2022 des internationalen Frauenclubs im Keller Z87 war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg
Happy Feet, beschwingte Zuhörer und 2500 Euro für die Tafel Würzburg
Das Benefizkonzert 2022 des internationalen Frauenclubs im Keller Z87 war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg
Happy Feet, beschwingte Zuhörer und 2500 Euro für die Tafel Würzburg
Das Benefizkonzert 2022 des internationalen Frauenclubs im Keller Z87 war in jeder Hinsicht ein voller Erfolg
Am 29.09.22 hat unsere Wandergruppe, dieses Mal in kleiner Besetzung, bei wunderbarem Wetter den Mondweg bei Winterhausen erwandert. Mit großem Interesse sahen wir uns die Steinplastiken am Weg an und lasen die zugehörigen Gedanken. Natürlich ging es immer irgendwie um den Mond. Den schönen Tag ließen wir im Stadtcafe in Eibelstadt ausklingen.
(Bilder: Helene Rauser-Rosenberger)
Jahreshauptversammlung 2022 & Neuwahlen
Endlich wieder studentischer Besuch aus den USA
Die Studentin Reagan von der TROY University in Alabama wird bis Juli 2022 an der Universität studieren.
Eindrücke vom Neujahrsempfang 2022
Eindrücke vom Neujahrsempfang 2022
Eindrücke vom Neujahrsempfang 2022
Eindrücke vom Neujahrsempfang 2022
Eindrücke vom Neujahrsempfang 2022
Eindrücke vom Neujahrsempfang 2022
Eindrücke vom Neujahrsempfang 2022
Rückblick
Benefizveranstaltung 2021
Mascha Kaléko „Mir war das Leben wie ein Wunderbaum“
Am 21. Oktober 2021 konnte endlich die lange erwartete Benefizveranstaltung des IFCW mit der Würzburger Schauspielerin und Kabarettistin Heike Mix im Dialog mit der Violinistin Maria Voigt stattfinden. Mit dem Erlös kann ein neues Projekt im Rahmen der interkulturellen Bildungs- und Freizeitangebote für Frauen der Stadt Würzburg gefördert werden.
Fotos zur Benefizveranstaltung (von Jochen Götz und Ina de la Motte)
Rückblick
Freitag, 8. Oktober 2021
70+1 Jahre Internationaler Frauenclub Würzburg
Club holt Jubiläumsfeier mit einem großen Festabend nach
Freitag, 8. Oktober 2021
70+1 Jahre Internationaler Frauenclub Würzburg
Club holt Jubiläumsfeier mit einem großen Festabend nach
Freitag, 8. Oktober 2021
70+1 Jahre Internationaler Frauenclub Würzburg
Club holt Jubiläumsfeier mit einem großen Festabend nach
Freitag, 8. Oktober 2021
70+1 Jahre Internationaler Frauenclub Würzburg
Club holt Jubiläumsfeier mit einem großen Festabend nach
Freitag, 8. Oktober 2021
70+1 Jahre Internationaler Frauenclub Würzburg
Club holt Jubiläumsfeier mit einem großen Festabend nach
Freitag, 8. Oktober 2021
70+1 Jahre Internationaler Frauenclub Würzburg
Club holt Jubiläumsfeier mit einem großen Festabend nach
Rückblick
Auch im Juli nutzten wieder rund 25 Damen die Möglichkeit, sich zum persönlichen Stammtisch zu treffen.
Rückblick
Wanderung zur Winzerhütte Retzbach
Die erste Wanderung des Jahres fand am Samstag, den 12. Juni mit insgesamt 14 Damen statt. Gemeinsames Ziel war die Winzerhütte Retzbach.
Ankündigung
Stammtisch endlich wieder "in person"
Nach drei Online- Stammtischen können wir uns endlich wieder persönlich zur gewohnten Zeit und am gewohnten Ort treffen.
Daher ab sofort wieder Stammtisch im Bürgerspital, am 1. Mittwoch des Monats, ab 17.30 Uhr.
03. Februar 2021
IFCW - endlich auch digital !
Erfolgreicher virtueller Stammtisch
In diesem Monat wagte der IFCW den Sprung in die digitale Welt der Kommunikation per Videokonferenz und lud am 03.02.2021 zum virtuellen Stammtisch ein. Es war das erste Treffen dieser Art und für viele Clubfreundinnen der Einstieg in eine ganz neue Art der Kommunikation. Und es war ein großartiger und gelungener Einstieg...
21./ 23. Dezember 2020
Benefizaktion und Club-Jubiläum
Nachlese
Die Briefmarkenaktion, die im November anstelle einer Benefizveranstaltung und gleichzeitig zur Feier des Club-Jubiläums gestartet wurde, war ein großer Erfolg. Bis jetzt konnten ca. 500 Briefmarken verkauft werden. Der Vorstand bedankt sich bei allen, die sich beteiligt haben, besonders auch bei den Damen, die eine zusätzliche Spende geleistet haben. Durch dieses großartige Engagement so vieler Clubfreundinnen können wir drei soziale Projekte unterstützen. Rechtzeitig vor Weihnachten, am 21.12. und am 23.12. überreichten wir dem ANTONIA-WERR-HAUS Würzburg und der WÄRMESTUBE Würzburg einen Scheck über je 500,00 Euro.
*Auch der MALTESER HERZENSWUNSCH KRANKENWAGEN steht auf der Liste der sozialen Projekte; die Übergabe der Spende wird im Januar erfolgen.
Jubiläums-/ Benefizaktion 2020
"Club-Briefmarke“
Aufgrund der besonderen Umstände konnte in diesem Jahr weder eine Benefizveranstaltung stattfinden noch das 70-jährige Jubiläum des Clubs (8. Oktober 2020) gefeiert werden.
Um dennoch vor allem in diesen schwierigen Zeiten einige Würzburger Einrichtungen finanziell etwas zu unterstützen, ist eine besondere „Jubiläums-Benefiz-Club-Briefmarke“ kreiert worden, die ab sofort für 2,50 € pro Stück käuflich erworben werden kann.
Nach Abzug des postalischen Werts von 80 Cent und den Herstellungskosten, bleiben dann etwa 1,30 € pro Marke, die für wohltätige Zwecke genutzt werden können.
Wer also beim Versenden der Weihnachtspost in diesem Jahr eine „Club-Briefmarke“ nutzen möchte, kann diese auf die folgende Weise (und unter Corona-bedingten Regelungen) erwerben:
1. Abnahmeanzahl bestimmen (mind. 4 Stück/ 10,00 EUR)
2. Überweisung des Geldbetrages an das Clubkonto (IBAN: DE92 7903 0001 0000 0008 70 bei der Castell-Bank Würzburg) Wichtig: im Überweisungszweck unbedingt den Namen angeben
3. Abholung der Briefmarken nach Überweisung des Geldes bei „Ina de la Motte – Fine Jewelry“ (Marktplatz 18, 97070 Würzburg, Tel.: 0931 20555381) an folgenden Terminen (bitte einhalten):
MI, 18. Nov. 2020 zwischen 16:00 und 18:00 Uhr, oder
DO, 19. Nov. 2020, zwischen 11:00 und 13:00 Uhr.
Auf Wunsch auch Zusendung per Post:
Hierzu bitte zusätzlich die Portogebühr von 80 Cent überweisen und im Überweisungszweck vermerken!
Wir freuen uns über eine zahlreiche Abnahme der Briefmarken und hoffen, auf diesem Wege einen Beitrag leisten zu können.
"Neuer Vorstand beim Internationalen Frauenclub Würzburg"
Artikel in der MAIN POST vom 03.11.2020
Veranstaltungen 2020
Benefizveranstaltung
Aufgrund der momentanen Situation mussten wir die geplante Benefizveranstaltung leider auf das kommende Jahr verlegen. Den neuen Termin geben wir rechtzeitig bekannt.
21. Januar 2020
Spendenübergabe
Erlös vom Stadtfest geht an den Verein Wildwasser Würzburg e.V..
Das Netzwerk der Würzburger Frauenclubs konnte im Rahmen des Get-togethers 2020 einen Scheck über 1.500,- Euro an den Verein Wildwasser Würzburg e.V. überreichen. Im September 2019 hatte das Netzwerk – bestehend aus dem Internationalen Frauenclub Würzburg, dem Soroptimist International Club Würzburg, dem Zonta Club Würzburg, dem Zonta Club Würzburg Electra, dem Inner Wheel Club Würzburg und dem Inner Wheel Club Würzburg-Hofgarten – gemeinsam einen Stand auf dem Würzburger Stadtfest betreut und durch den Verkauf von Gebäck Spenden gesammelt.
Bilder der Aktion finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
16. Januar 2020
Neujahrsempfang
11. Dezember 2019
Weihnachtsfeier
06. bis 08. Dezember 2019
Adventsseminar der Studenten des VDAC
12. Oktober 2019
Deutsch-Amerikanischer Tag in Karlsruhe
Dr. Christoph von Marschall wird mit der Lucius D. Clay Medaille ausgezeichnet
Am Samstag, den 12. Oktober 2019, richteten der Verband der Deutsch-Amerikanischen Clubs e.V. und der IWC Karlsruhe e.V. gemeinsam die Feier anlässlich des Deutsch-Amerikanischen Tages aus.
In diesem Rahmen wurde der diplomatische Korrespondent der Chefredaktion des Berliner Tagesspiegels Dr. Christoph von Marschall von der Präsidentin des VDAC, Sigrid Behnke-Dewath, mit der Lucius D. Clay Medaille ausgezeichnet. Die Laudatio hielt der ehemalige Außenminister und Vizekanzler Sigmar Gabriel.
Gemeinsam mit dem Vizekonsul für Politik und wirtschaftliche Angelegenheiten (US-Generalkonsulat Frankfurt), Justin Halpern, überreichte Frau Behnke-Dewath Urkunden an die Austausch-Studierenden des VDAC - darunter auch der durch den Internationalen Frauenclub Würzburg geförderte Student Christoph Hüller (6. v.r.).
Mehr Informationen über die Verleihung der Lucius D. Clay Medaille finden Sie auf der Homepage des VDAC.
Sigrid Behnke-Dewath, Präsidentin des VDAC, überreicht die Auszeichnung an Dr. Christoph von Marschall .
Sigmar Gabriel würdigt die Verdienste des
Preisträgers.
10. Oktober 2019
Benefizveranstaltung zugunsten der Klinikclowns Lachtränen
Ein vergnüglicher Abend mit Silvia Kirchhof und Achim Hofmann im Kloster Oberzell
Die jährliche Benefizveranstaltung des Internationalen Frauenclubs Würzburg e.V. war wieder ein großer Erfolg. Nachdem der Oberbürgermeister von Würzburg, Christian Schuchardt, die Bürgermeisterin von Zell, Anita Feuerbach und die Clubpräsidentin, Mona Laudam die Gäste in dem Veranstaltungsraum des schönen Klosters begrüßt hatten, begeisterte das Künstler-Duo mit dem Liederprogramm „Kirchhof singt Hofmann“. Ein Auftritt der der Klinikclowns Lachtränen, zugunsten derer die Veranstaltung ausgerichtet wurde, rundete den unterhaltsamen Abend ab.
14. September 2019
Stadtfest 2019
Das Netzwerk der Würzburger Frauenclubs sammelt Spenden für den Wildwasser Verein.
24. Juli 2019
1.000 Euro für „SPIELI“ in der Zellerau
Auf dem Außengelände des Kinderzentrums in der Zellerau errichtet die Würzburger GLÜCK IM UNGLÜCK Stiftung einen neuer Wasserspielplatz für das betreute Kinderzentrum. Der Internationale Frauenclub unterstützt das Projekt!
Clubpräsidentin Mona Laudam gemeinsam mit Sr. Ruperta Krieger (Vorstand GLÜCK IM UNGLÜCK Stiftung und Leiterin des SPIELI) sowie Lucia Rühling (Stiftungsrätin).
(Foto: Damaris Bayerlein)
11. Juli 2019
Internationaler Frauenclub Würzburg e.V. unterstützt „Leben spenden macht Schule“ der DKMS an der Franz-Oberthür-Schule Würzburg.
Der Internationale Frauenclub Würzburg e.V. fördert nicht nur die deutsch-amerikanische Jugendarbeit und den deutsch-amerikanischen Studentenaustausch des Verbandes der D-A Clubs Deutschland/Federation of G-A_Club e.V. sondern unterstützt auch alljährlich soziale Projekte in Würzburg.
Erstmalig wurde in diesem Jahr das Projekt „Leben spenden macht Schule“ der Deutschen KnochenMarkSpenderdatei GmbH mit einem Betrag von 700 Euro unterstützt. Damit konnten der Internationale Frauenclub einen wesentlichen Beitrag zur Typisierungen für potentielle Stammzellenspender und die Registrierung in der Datei der DKMS leisten. Immerhin 1080 Neu-Registrierungen im Rahmen dieser Schulaktion!
Im Bild Kerstin Klöpping-Menke (Schatzmeisterin der Internationalen Frauenclubs) und Simone Aslanidis vom Lehrerteam mit Frau Autenried (DKMS) bei der Scheckübergabe.
02. Juli 2019
Internationaler Frauenclub e.V. beim Hofgartenweinfest
Zahlreiche Mitglieder des Internationalen Frauenclubs kamen zum alljährlichen Besuch des Hofgartenweinfestes. Bei traumhaftem Wetter wurde in sehr geselliger Runde die wunderschöne Atmosphäre und ein gut gekühlter Schoppen des Staatlichen Hofkellers genossen. Am Ende waren sich alle einig, das Hofgartenweinfest bleibt fester Programmpunkt im Veranstaltungskalender des Clubs.
07. November 2018
Verleihung des Federation Special Award an Helga Hoepffner vom IFC Würzburg
Am 7. November 2018 zeichnete die Verbandspräsidentin Sigrid Behnke-Dewath im Rahmen eines festlichen Abendessens Helga Hoepffner mit dem Federation Special Award des VDAC aus.